Neuerscheinung: Globale Nachhaltigkeitsdiplomatie in Krisenzeiten
by Jens Martens
Neuerscheinung
*Globale Nachhaltigkeitsdiplomatie in Krisenzeiten
*
Das Hochrangige Politische Forum der Vereinten Nationen 2022
Briefing
**
------------------------------------------------------------------------
Vom 5. bis 15. Juli 2022 fand die diesjährige Tagung des Hochrangigen
Politischen Forums (High-Level Political Forum, HLPF) der Vereinten
Nationen statt. Das HLPF ist das zentrale UN-Gremium für nachhaltige
Entwicklung und soll hauptsächlich die Umsetzung der Agenda 2030 und
ihrer globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals,
SDGs) überwachen.
Das Forum tagte zum ersten Mal seit drei Jahren wieder in Präsenz,
wenngleich unter geringerer Beteiligung von Regierungsvertreter*innen
und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Die Diskussionen waren
geprägt vom Zusammentreffen verschiedener Krisen: Der weiterhin
schwelenden COVID-19-Pandemie mit ihren sozio-ökonomischen Auswirkungen,
den Folgen des Ukraine-Kriegs, insbesondere für die weltweite Energie-
und Ernährungssicherheit, und den immer stärker spürbaren Effekten der
Erderwärmung.
„Unsere Welt steckt in großen Schwierigkeiten - und damit auch die Ziele
für nachhaltige Entwicklung“, konstatierte UN-Generalsekretär António
Guterres in seiner Rede beim HLPF.
Die Regierungen reagierten darauf mit einer wortreichen
Ministererklärung, die mit 29 Seiten fast so lang ausgefallen ist, wie
die Agenda 2030 selbst. Neue Impulse, geschweige denn konkrete
politische Antworten auf die globalen Krisen, enthält sie nicht.
Dynamischer vollzieht sich die Umsetzung der Agenda 2030 derzeit auf der
Ebene von Städten und Regionen. Immer mehr berichten darüber beim HLPF
im Rahmen sogenannter Voluntary Local Reviews (VLRs). Dies wird sich im
Jahr 2023 noch steigern, wenn sowohl die Überprüfung von SDG 11
(Nachhaltige Städte und Siedlungen) als auch die Halbzeitbilanz der SDGs
insgesamt auf der Agenda stehen.
Mehr dazu im *neuen Briefing Paper
<https://www.globalpolicy.org/de/publication/globale-nachhaltigkeitsdiplom...>*
von Jens Martens, Global Policy Forum.
------------------------------------------------------------------------
Globale Nachhaltigkeitsdiplomatie in Krisenzeiten
Das Hochrangige Politische Forum der Vereinten Nationen 2022
*Briefing*
Herausgeber: Global Policy Forum Europe
Autor: Jens Martens
Bonn, Juli 2022
*Download (pdf, 535 KB)
<https://www.2030agenda.de/de/publication/globale-nachhaltigkeitsdiplomati...>*
------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------
Das Briefing ist Teil des Projekts „Halbzeit bei der SDG-Umsetzung“ des
Global Policy Forums Europe, gefördert von der Stiftung Umwelt und
Entwicklung Nordrhein-Westfalen sowie von Engagement Global im Auftrag
des BMZ.
BMZ & SUE-NRW Logos
Für die Inhalte der Publikation ist allein Global Policy Forum Europe
e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den
Standpunkt von Engagement Global gGmbH, dem Bundesministerium für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung oder der Stiftung Umwelt
und Entwicklung Nordrhein-Westfalen wieder.
------------------------------------------------------------------------
<#DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2>
1 year, 1 month